02133 885732
mail@trauerredner-mossa.de
Online-Seminar | Trauerredner Ausbildung | Trauerredner werden
Erfahren Sie in diesem kostenlosen Online-Seminar, wie Sie es besser machen und herausfinden können, ob die Tätigkeit "Trauerredner" zu Ihnen passt ...
Die 10 Fragen zum Selbsttest sind eine hervorragende Orientierungshilfe, um mehr Klarheit zu gewinnen!
Erika Müller
Trauerredner Ausbildung | Ausbildung Trauerredner | Freie Redner Ausbildung | Trauerredner werden | Wie werde ich Trauerredner?
Die Vorteile eines Online-Seminars und wie einfach die Teilnahme funktioniert
Ganz gleich, wo Sie sich gerade befinden, ob in Boxershorts oder im Business-Outfit - Sie benötigen lediglich einen Internet-Zugang, um am Online-Seminar teilzunehmen.
Anmeldung und Teilnahme
Nur 3 einfache Schritte sind nötig.
1. Die Anmeldung. (Die Angabe des Vornamens ist freiwillig. Die Angabe der E-Mail-Adresse ist erforderlich, um Ihnen die Zugangsdaten zukommen lassen zu können.)
2. Anschließend erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie gebeten werden, Ihre E-Mail-Adresse zu bestätigen. (Das ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben.)
3. Nachdem Sie Ihre E-Mail-Adresse bestätigt haben, erhalten Sie eine weitere E-Mail mit dem Zugangslink. Mit Klick auf diesen Link werden Sie an dem von Ihnen gewählten Termin automatisch zum Online-Seminar weitergeleitet.
Technik-Voraussetzung
Sie benötigen einen Zugang zum Internet. Sie können von überall in Ihrer gewohnten Umgebung über ein Notebook, PC, Tablet oder Smartphone teilnehmen. Eine Kamera, ein Kopfhörer, ein Headset oder Ähnliches sind nicht erforderlich.
Anonym mit Chat-Funktion
Andere Teilnehmer können Sie nicht sehen oder hören. Im Chat wird lediglich dann Ihr Name neben einer Nachricht angezeigt, wenn Sie eine Frage stellen oder Feedback geben.
Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse zu einem gewünschten Termin an.
Nehmen Sie über das Internet ortsunabhängig am kostenlosen Online-Seminar teil.
Sie erhalten per E-Mail den Link zur Aufzeichnung sowie dem Bonusmaterial.
Trauerredner Ausbildung | Ausbildung Trauerredner | Freie Redner Ausbildung | Trauerredner werden | Wie werde ich Trauerredner?
Dieser Beitrag richtet sich an Interessenten, die Trauerredner werden möchten. Auf dieser Seite erfahren Sie:
Hier die 7 häufigsten Anfängerfehler, die zu Frust bei Angehörigen und Bestattern führen und dafür sorgen, dass 73 % aller Trauerredner einen inkompetenten Eindruck hinterlassen und verhindern, wiederempfohlen zu werden!
1. Starten ohne klares Konzept und ohne zu wissen, wie man systematisch und zielgerichtet vorgeht, um an Aufträge zu kommen
Ohne klares Konzept zu starten wäre so, als würde man versuchen, mit einer stumpfen Axt Bäume zu fällen.
Ergebnis
Genau deshalb benötigen Sie ein klares Konzept, um systematisch und zielgerichtet vorzugehen. Mehr dazu erfahren Sie in unserem kostenfreien Online-Seminar. <— (hier klicken)
2. Starten, ohne zu wissen, wie man ein Vorgespräch mit den Angehörigen strukturiert und welche Fragen man stellen sollte ... (und welche nicht!)
Ergebnis
3. Starten, ohne zu wissen, wie man eine Rede interessant aufbaut und gestaltet und wie man sie mit sinnvollen Inhalten füllt
Ergebnis
4. Starten, ohne die vielfältigen Möglichkeiten zu kennen, eine Abschiedsfeier so zu gestalten, dass sie einmalig und persönlich ist
Ergebnis
Viele verwechseln die Rede mit der eigentlich Abschiedsfeier. Diese Annahme ist jedoch falsch. Die Rede ist ein Bestandteil der Abschiedszeremonie.
Es gibt weitere wesentliche Elemente, die zu einer gelungenen Abschiedsfeier beitragen. (Siehe Bonus "Die 7 wichtigsten Gestaltungselemente ...")
5. Starten, ohne zu wissen, worauf Bestatter Wert legen und was ihnen wichtig ist
Ergebnis
Wichtiger Hinweis: Über 90 % aller Aufträge bekommen wir vom Bestatter direkt - nicht von den Angehörigen!
6. Starten, ohne die genauen Abläufe während und nach der Abschiedsfeier zu kennen
Ergebnis
7. Starten, ohne zu wissen, ob man die notwendigen Voraussetzungen mitbringt
Ergebnis
Finden Sie jetzt heraus, ob die Tätigkeit "Trauerredner" zu Ihnen passt und nehmen Sie am kostenlosen Online-Seminar unverbindlich teil <— (hier klicken).
Ein Trauerredner gestaltet individuelle Abschiedsfeiern, um den Verstorbenen zu würdigen und den Angehörigen Trost und Unterstützung zu bieten.
Durch seine Tätigkeit trägt er dazu bei, den Abschied zu einem persönlichen, einzigartigen und bedeutsamen Erlebnis zu machen.
Ein Trauerredner gestaltet individuelle Abschiedsfeiern, um den Verstorbenen zu würdigen und den Angehörigen Trost und Unterstützung zu bieten.
Durch seine Tätigkeit trägt er dazu bei, den Abschied zu einem persönlichen, einzigartigen und bedeutsamen Erlebnis zu machen.
Die Mitgliedszahlen der Kirchen sind seit Jahren konstant rückläufig. Deshalb wächst der Bedarf an guten Trauerrednern und Rednerinnen als Alternative zur Kirche.
Trauerredner Ausbildung | Ausbildung Trauerredner | Freie Redner Ausbildung
Wussten Sie, dass laut einer aktuellen Studie der Universität Freiburg bis 2060 die Zahl der Kirchenmitglieder um bis zu 49 % zurückgehen soll?
Wer Trauerredner werden will, benötigt ein klares Konzept und Motivation. Hier 5 Gründe, die neben den finanziellen Aspekten einen Anreiz bieten.
Es handelt sich um eine Tätigkeit, die SINN macht und Bedeutung hat.
Die Tätigkeit ist interessant und abwechslungsreich.
Die Tätigkeit ist krisensicher und bietet eine Perspektive für die Zukunft.
Sie erweitern mit jeder Abschiedsfeier Ihre kommunikativen und menschlichen Kompetenzen.
Worte der Wertschätzung und tiefer Dankbarkeit sind nichts Ungewöhnliches.
Es handelt sich um eine Tätigkeit, die SINN macht und Bedeutung hat.
Die Tätigkeit ist interessant und sehr abwechslungsreich.
Die Tätigkeit ist krisensicher und bietet eine Perspektive für die Zukunft.
Sie erweitern mit jeder Abschiedsfeier Ihre persönlichen Kompetenzen.
Worte der Wertschätzung und tiefer Dankbarkeit sind nichts Ungewöhnliches.
Daniel Mossa ist der Experte für freie Abschiedsfeiern in Deutschland. Seit 2002 begleitet er als freier Redner Menschen in ihren bewegendsten Momenten.
Mit über 1500 Vorgesprächen und individuell gestalteten Zeremonien empfindet er es bis heute als ein besonderes Privileg, in die Geschichten so vieler Leben eintauchen zu dürfen.
Neben seiner Erfahrung als Redner ist er auch ein engagierter Ausbilder und Trainer, der seit über einem Jahrzehnt sein Wissen weitergibt.
Als zertifizierter NLP-Master-Trainer, Coach und Mitglied der German Speakers Association verbindet er tiefe menschliche Einsichten mit bewährten professionellen Methoden und Ansätzen.
Trauerredner Ausbildung | Ausbildung Trauerredner | Freie Redner Ausbildung | Wie werde ich Trauerredner?
Video
Video
Daniel Mossa ist der Experte für freie Abschiedsfeiern in Deutschland. Seit 2002 begleitet er als freier Redner Menschen in ihren bewegendsten Momenten.
Mit über 1500 Vorgesprächen und individuell gestalteten Zeremonien empfindet er es bis heute als ein besonderes Privileg, in die Geschichten so vieler Leben eintauchen zu dürfen.
Neben seiner Erfahrung als Redner ist er auch ein engagierter Ausbilder und Trainer, der seit über einem Jahrzehnt sein Wissen weitergibt. Als zertifizierter NLP-Master-Trainer, Coach und Mitglied der German Speakers Association verbindet er tiefe menschliche Einsichten mit bewährten professionellen Methoden und Ansätzen.
Wann begonnen?
Daniel Mossa ist seit 2002 als Trauerredner tätig und hat in den vergangenen 20 Jahren über 1500 Abschiedsfeiern begleiten dürfen.
Wofür bekannt?
"Dreisprungformel" für die perfekte Trauerrede und Ansatz des "9-Schritte-Konzept", um systematisch Aufträge zu gewinnen ...
Kostenloses Online-Seminar
Dieser Selbsttest schärft das Bewusstsein für die eigenen zwischenmenschlichen und kommunikativen Fähigkeiten.
Es erfüllt mich mit großer Freude und Dankbarkeit, eine Trauerrede halten zu dürfen. Die Dankbarkeit der Angehörigen ist überwältigend. Ich habe mich für Daniel Mossa entschieden, weil ich von einem der besten Trauerredner Deutschlands lernen wollte.
Johannes Ruchti
Bestatter und Trauerredner
Ich habe absolut praxistaugliches Material und Informationen bekommen, die mir die Sicherheit gaben, auf dem richtigen Weg zu sein …
Franziska Lüttich
Trauerrednerin
Ich habe Daniel Mossa als strukturierten und emphatischen Seminarleiter kennengelernt. Mit großer Begeisterung und Kompetenz vermittelt er seine Lerninhalte. Er hat in jedem Augenblick vermittelt, dass er weiß, wovon er spricht.
Dr. Boris Springer
Trainer, Autor, Redner
Weil ein freier Trauerredner frei ist, die Abschiedsfeier nach den persönlichen Wünschen und Vorstellungen der Angehörigen zu gestalten.
Abschiedsfeiern sind nicht endlos wiederholbar und daher kein „Experimentierfeld“! Angehörige benötigen in einer emotional anspruchsvollen Phase einen kompetenten und einfühlsamen Begleiter. (Trauerredner werden)
Mehr als 90 % unserer Aufträge bekommen wir (als Trauerredner) vom Bestatter. Bestatter gibt es nicht wie Sand am Meer. In der Regel gibt Ihnen jeder Bestatter nur EINE Chance. Schließlich geht es um seinen guten Ruf, wenn er uns Angehörigen empfiehlt – und für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance!
Viele Trauerredner machen gerade am Anfang Fehler, die vermeidbar gewesen wären. Fehler, die Angehörige frustrieren, Bestatter viele Nerven kosten, Sie selbst um weitere Folgeaufträge bringen und Ihrer Reputation dauerhaft schaden.
Häufig wird die Abschiedsfeier mit der Rede gleichgesetzt. Das ist ein weit verbreiteter Irrtum. Die Rede ist nur ein Bestandteil der Abschiedsfeier.
Wenn Sie wissen wollen, welche weiteren Gestaltungselemente es gibt, um langweilige und farblose Standard-Events zu vermeiden, holen Sie sich jetzt den Bonus:
"Die 7 wichtigsten Gestaltungselemente, die dafür sorgen, dass eine Abschiedsfeier einmalig, bedeutungsvoll und unvergesslich wird ..."
Wie wird man Trauerredner?
Sie lernen im Rahmen unserer Ausbildung zum Trauerredner ein spezielles 9-Schritte-Konzept kennen, das es Ihnen ermöglicht, eine optimale Grundlage für Ihren Einstieg zu legen und von Beginn an systematisch und zielgerichtet vorzugehen.
Mehr dazu erfahren Sie in unserem kostenlosen Online-Seminar ... <
Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?
Im kostenfreien ca. 70-minütigen Online-Seminar gehen wir auf 10 verschiedene Voraussetzungen ein, die für mehr Sicherheit und Klarheit sorgen.
Das Online-Seminar ist für Sie kostenlos und unverbindlich ... < (Trauerredner Voraussetzung)
Ist Trauerredner nebenberuflich möglich?
Ja, das ist möglich. Die Vorgespräche mit Angehörigen lassen sich flexibel planen, ebenso wie die Vorbereitung der Reden. Ob Sie die Rede lieber morgens, mittags oder abends vorbereiten, bleibt Ihnen überlassen.
Zudem können die Termine für Abschiedsfeiern häufig in einem bestimmten zeitlichen Rahmen angepasst werden, sodass sie sich mit anderen beruflichen Verpflichtungen vereinbaren lassen (Trauerredner nebenberuflich).
Ist für die Tätigkeit "Trauerredner" ein Zertifikat von der IHK erforderlich?
Selbstverständlich nicht!
Hier 2 Gründe, warum wir uns bewusst entschieden haben, keine Zertifikate von der IHK mehr anzubieten.
1. Unsere Teilnehmer haben festgestellt, dass ein IHK-Zertifikat keinen konkreten und echten Nutzen in der erlebten Wirklichkeit bringt.
Es würde die Weiterbildung einfach nur massiv verteuern. Dieser Preis rechtfertigt in keinerlei Hinsicht den Nutzen!
2. Das bestätigt auch unser Bestatter-Netzwerk und Angehörige. Ob auf dem Zertifikat „IHK“ steht oder nicht, ist für die Praxis nicht relevant. Sie bekommen dadurch nicht mehr Aufträge.
Aus diesen Gründen haben wir dieses Angebot aus unserem Sortiment genommen.
Zertifikat – JA, auf jeden Fall!
Zertifikat von der IHK – NEIN!
Wir haben uns auf die Fahne geschrieben, Inhalte zu liefern, die konkrete Ergebnisse in der Praxis ermöglichen und Ihnen einen echten Mehrwert bieten.
Deshalb haben wir uns bewusst entschieden, auf ein IHK-Zertifikat zu verzichten und stattdessen diesen enormen Preisvorteil an Sie weiterzugeben.
Wir möchten uns mehr darauf konzentrieren, Inhalte zu entwickeln, die Sie für die Praxis wirklich brauchen …
… wie z. B. das vielfach bewährte „9-Schritte-Konzept“, um systematisch und zielgerichtet erste Aufträge zu gewinnen, ohne „unangenehm“ bei Bestattern und Angehörigen aufzufallen und Türen zu verschließen, statt sie weit zu öffnen. (Trauerredner Ausbildung IHK).
Warum eine Ausbildung zum Trauerredner?
1. Um grobe Fehler und Fettnäpfchen zu vermeiden, die Angehörige und Bestatter frustrieren, Sie um weitere Folge-Aufträge bringen und Ihrer Reputation dauerhaft schaden.
2. Um eine optimale Grundlage für Ihren Einstieg zu legen.
3. Um mehr Sicherheit und Klarheit zu gewinnen.
4. Um für Menschen in einer emotionalen Ausnahmesituation da zu sein und etwas zu tun, was Sinn macht und Bedeutung hat.
5. Um Angehörigen einen persönlichen und einmaligen Abschied zu ermöglichen.
Mehr zu den Inhalten der Ausbildung zum Trauerredner erfahren Sie im kostenlosen Online-Seminar ... <
Was kostet eine Ausbildung zum Trauerredner?
Die Kosten für eine qualifizierte Ausbildung bewegen sich in einem Rahmen von ca. 499 und 899 €, abhängig von Ihrer Vorerfahrung, die Sie bereits mitbringen, Ihrem Bedarf und Ihrer bevorzugten Lernmethode.
Mehr zu den verschiedenen Optionen erfahren Sie im kostenlosen Online-Seminar ... <
Gibt es einen "Trauerredner Online-Kurs"?
Ja, gibt es. Wir haben den Online-Kurs "Privileg Trauerredner" entwickelt, der bereits zum 3. Mal hintereinander von Proven Expert ausgezeichnet wurde und es Ihnen ermöglicht, ein Zertifikat zu erhalten.
Viele Informationen in einem relativ kleinen Zeitfenster, was ich sehr gut finde, da sich so ein Online-Seminar super in den Alltag integrieren lässt.
S. Schneider
Teilnehmerin des Online-Seminars
Konkret, auf den Punkt gebracht, klar in den Aussagen, unmittelbar umsetzbar in die eigene Arbeit, eben aus der Praxis für die Praxis.
T. Gutenberg
Teilnehmer des Online-Seminars
Dieses Online-Seminar hat mir innerhalb von 70 Minuten viel Wissen und sehr gute Anregungen vermittelt.
M. Jacobi
Teilnehmerin des Online-Seminars
Sehr authentisch, viele praktische Tipps, die man sofort umsetzen kann und immer wieder gute Ideen.
G. Winkler
Teilnehmer des Online-Seminars
Melden Sie sich deshalb jetzt an und sichern Sie sich den Bonus und Ihren persönlichen Platz. Planen Sie für das Online-Seminar etwa 70-80 Minuten ein.
Trauerredner Ausbildung | Ausbildung Trauerredner | Freie Redner Ausbildung | Trauerredner werden | Wie werde ich Trauerredner?
Daniel Mossa
02133 | 885732
Mail an Daniel Mossa
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen